Page 17 - Die Wehr 2013 05-06
P. 17
Die Vorbereitungen laufen schon auf
Hochtouren, denn so eine groß angeleg-
te Veranstaltung muss sehr gut organi-
siert werden, um einen reibungslosen
Ablauf zu gewährleisten. Neben den
zahlreichen Einsatzstunden und laufen-
den Einsätzen, findet die Mannschaft
der Stadtfeuerwehr Oberwart unter
Kommandant SBI Philipp Rath und
Kommandantstellvertreter HBI Thomas
Csernaczky Zeit, um ihr Bestes für die-
sen Landesfeuerwehrleistungsbewerb zu
geben. Man kann sich vorstellen, dass
das für uns nicht immer ein leichtes
Unterfangen ist, da wir als Bezirksstütz-
punktwehr nicht nur zu Einsätzen im
Stadtgebiet, sondern zur Hilfeleistung
im ganzen Bezirk alarmiert werden.
58. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb Auch zu erwähnen sind die vielen helfen -
den Hände der Freunde und Gönner der
Stadtfeuerwehr Oberwart, die uns stets
OBERWART RUFT! die Treue halten, denn ohne diese Helfer
könnte eine Veranstaltung dieser Größen -
ordnung nicht durchgeführt werden.
Wie man unschwer erkennen kann, ist
die Stadtfeuerwehr Oberwart bestens
300 Bewerbsgruppen aus dem feuerwehrleistungsbewerb ausgetragen. auf den 58. Landesfeuerwehrleistungs-
Seit damals ist es üblich, dass in einem
Burgenland, den österreichi- siebenjährigen Zyklus jeder Bezirksvor- bewerb vorbereitet und wird selbst mit
zwei Bewerbsgruppen vertreten sein.
schen Bundesländern sowie ort – seit 2009 auch eine Ortsfeuerwehr Wir wünschen allen Bewerbsgruppen,
des jeweiligen Bezirkes – diesen Leis -
Gruppen aus Ungarn, Kroatien Zusehern und mitgereisten Fans viel
tungsbewerb veranstaltet. Heuer ist Erfolg und zwei unvergessliche Tage in
und Tschechien nehmen an Oberwart Austragungsort des 58. Bgld. unserer schönen Stadt.
Landesfeuerwehrleistungsbewerbes.
der größten Feuerwehrveran-
Am 28. und 29. Juni 2013 messen sich 300 SBI Philipp Rath
staltung des burgenländischen Bewerbsgruppen aus dem In- und Aus- Stadtfeuerwehrkommandant
Landesfeuerwehrver bandes land in friedlichem Wettkampf um die
ersten Plätze. Sie stellen sich dabei in Programm
des Jahres 2013 – dem den Kategorien Bronze und Silber den
Freitag, 28. Juni 2013
58. Bgld. Landesfeuerwehr - Bewertern aus dem ganzen Burgenland. 15.30 Uhr: Eröffnung des Leistungs-
Natürlich kommen auch die Besucher
leistungsbewerb – im Inform- auf ihre Kosten, da die große Tribüne im bewerbes
Willkommensgruß der
stadion in Oberwart teil. Informstadion einen einzigartigen Über - Stadtgemeinde Oberwart
blick über den Leistungsbewerb und den
Der Bewerb beginnt am Staffellauf bietet. Es ist mit Sicherheit ein durch Bgm. ADir. Georg Rosner
28. Juni 2013 um 15.30 Uhr nicht alltägliches Spektakel, welches sich Bewerbseröffnung durch
Landesfeuerwehrkomman-
in Oberwart ereignen wird und auf alle
mit der Eröffnung und dant LBD Ing. Alois Kögl
Fälle einen Besuch wert. Allein schon die 18.30 Uhr: Ende des Leistungs-
endet am 29. Juni 2013 Atmosphäre die bei einem Landesfeuer-
bewerbes am 1. Tag
um 18.00 Uhr mit der Ehrung wehrleistungsbewerb herrscht ist einzig- 19.45 Uhr: Totengedenken beim Krie-
artig und die Anspannung in den Gesich- gerdenkmal im Stadtpark
der Landessieger und der tern der Teilnehmer deutlich zu sehen.
ab schließenden Defilierung Samstag, 29. Juni 2013
der Bewerbsgruppen. 08.00 Uhr: Fortsetzung des Landesfeu-
erwehrleistungsbewerbes
16.15 Uhr: Parallelbewerb
„Floriani-Cup 2013“
Die Stadtfeuerwehr Oberwart 18.00 Uhr: Siegerehrung im Inform-
stellt sich vor stadion mit Ehrung der
ereits im Jahr 1956 wurde in Neusiedl Landessieger
Die Ausschussmitglieder der Stadtfeuerwehr Oberwart
B am See der 1. burgenländische Landes - arbeiten schon seit Wochen auf das Großereignis hin Landeshymne – Defilierung
15