Page 28 - Die Wehr 2013 05-06
P. 28
wehrmitglieder war die Schlange bereits
in einem Kübel eingefangen und dieser
auch mit einem Deckel verschlossen.
Der Kübel mit dem Tier wurde von den
Feuerwehrmitgliedern entgegenge-
nommen und in das Feuerwehrhaus ge-
bracht. Da nach Aussagen der Familien-
angehörigen die Schlange sehr aggressiv
war, wurde das Behältnis vorerst nicht
geöffnet.
Weiters musste davon ausgegangen
werden, dass es sich bei dem Tier um
eine Giftschlange handelt. Da das Kran-
kenhaus zur weiteren Behandlung des
von der Schlange gebissenen Mannes
Informationen über das Tier benötigte,
forderten die Feuerwehrmitglieder
über die LSZ den Amtstierarzt und einen
Reptilienexperten an. Beide trafen kurz
vor drei Uhr im Feuerwehrhaus Wiesen
ein und der Schlangenexperte konnte
dann auch rasch Entwarnung geben. Bei
dem Tier handelte es sich zum Glück nur
um eine ungiftige Äskulapnatter. Das
Tier wurde vom Experten übernommen
Tierrettung und wieder in freier Natur ausgesetzt.
Um 3.30 Uhr war der Einsatz für die
Feuerwehrmitglieder beendet. T.S.
Rehbock aus Pool geborgen
Tierrettungen gehören immer Zu einer Tierrettung wurde die Feuer-
wieder zu den Einsatzanforde- wehr Zillingtal am 22. April 2013,
14.25 Uhr gerufen. Ein Rehbock, der
rungen der Feuerwehren. Vom sich in die Wohngegend verirrt hatte,
Haus- bis zum Wild- und Nutz- war durch ein offenes Garagentor in
tier reicht dabei die Palette,
oft begleitet von medialem
Interesse.
Die „Giftschlange“ entpuppte sich zum Glück
als Äskulapnatter
Ob Schlange, Reh, Pferd, Hund oder
Katze! Immer wieder verirren sich Wild-
sich eventuell um eine Giftschlange
tiere in Hausgärten, fallen Haustiere in
handeln soll! Auf der Fahrt zum Einsatz -
Gewässer oder klettern auf Dächer und
ort kam den Feuerwehrmitgliedern der
Bäume, von wo sie von der Feuerwehr
SEW des Roten Kreuzes Mattersburg
gerettet werden müssen. Nachstehend
entgegen. Sanitäter teilten den Feuer- Der Rehbock konnte unverletzt aus dem Pool ge-
finden Sie eine Zusammenfassung eini-
wehrmitgliedern aufgeregt mit, dass rettet und in die freie Wildbahn entlassen werden
ger Einsätze der vergangenen Monate.
der Wohnungs-
besitzer bereits
Giftschlange war Natter drei Mal von der
Am 7. Mai 2013 wurde die Feuerwehr Schlange gebissen
Wiesen um 01.06 Uhr zu einer Tierret- worden war. Am
tung in die Berggasse in Wiesen gerufen. Einsatzort ange-
Bereits im Zuge der Alarmierung ver- kommen erwarte-
nahmen die Feuerwehrmitglieder, dass te die Polizei und
es sich bei dem Tier um eine Schlange Familienangehö-
handelt und die Rettung als auch die rige die Feuer-
Polizei bereits vor Ort sind. Des Weiteren wehr. Zur Erleich-
wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass es terung der Feuer-
26