Page 29 - Die Wehr 2013 05-06
P. 29
den Garten eines Einfamilienhauses Pferd auf die Hufe gestellt
gelaufen. Aus Angst und Verzweiflung Einen Einsatz der etwas anderen Art
sprang das Tier im Garten in einen teil- erlebten die Mitglieder der FF Siegen-
weise mit Wasser gefüllten Pool. Die zum dorf am 2. Juni 2013. Um 9.24 Uhr
Einsatz alarmierten Feuerwehrmitglie- wurde die Feuerwehr zu einer Tier -
der konnten das verängstigte Tier mit rettung in einem kleinen Reitstall in
einem Netz einfangen, aus dem Pool Siegendorf gerufen. „Bei der Ankunft
retten und unverletzt in die freie Wild- wurde uns mitgeteilt, dass ein Pferd
bahn ent lassen. G.P. aufgrund einer Kreislaufschwäche zu
Sturz gekommen ist und von selbst
„Ara“ in luftiger Höhe nicht mehr aufstehen konnte“, so der
Am 28. Jänner 2013 wurde die Stadtfeu- Einsatzleiter. Der Besitzer und einige
erwehr Pinkafeld zu einem nicht alltäg- Personen, die sich um die Pferde
lichen Einsatz alarmiert. Der Alarmtext kümmern, versuchten mit Hilfe einer
lautete „Tierrettung, Hund auf einem Tierärztin schon ca. zwei Stunden lang,
Dach“. Zehn Mitglieder der STF Pinka- das Pferd aufzustellen – jedoch ohne
feld rückten mit SRF und RLF zum an - Erfolg. Erschwerend kam hinzu, dass
gegebenen Einsatzort aus. Aus bisher das Tier direkt vor der Koppel lag und
ungeklärter Ursache hatte sich ein es daher nur wenig Platz zum Aufrich-
Hund, vermutlich über das Garagen- Der Hund konnte sich nicht mehr aus der ten gab. Unter Zuhilfenahme eines
dach auf das Dach eines Hauses verirrt. eiskalten Lafnitz befreien kleinen Greifzuges, mehrerer Rund -
Vom Garagendach aus retteten die schlingen und der Muskelkraft der
stürzt und konnte sich auf Grund der
Feuerwehrmitglieder die Hündin – mit Feuerwehrleute gelang es schließlich,
starken Strömung nicht mehr aus dem
dem treffenden Namen „Ara“ – aus ihrer das Tier wieder auf die Hufe zu stellen.
Fluss befreien. Mittels Sicherungsleinen
misslichen Lage. M.H. Nach einer kurzen Ruhepause konnte es
und Seilen wurde der Hund aus seiner
wieder aus dem Stall geführt werden
misslichen Lage befreit und konnte
und bedankte sich bei allen mit einem
dann seinem Besitzer übergeben wer-
lauten Wiehern. FFS
den. M.H.
Tierrettung: Katze auf dem Dach
„Katze auf dem Dach“ lautete die Alar-
mierung der Stadtfeuerwehr Pinkafeld
am 11. März 2013. Feuerwehrmitglieder
aus Pinkafeld rückten mit einem SRF
und drei Mann zum Einsatz aus. Eine
Katze hatte sich auf einen Dachgiebel
Der Hund war über die Garage auf das
Dach gelangt verirrt. Da das Tier bereits mehrere Stun-
den regungslos auf dem Dach verbrach-
te, forderten die Besitzer die Hilfe der
Hund aus Lafnitz gerettet Feuerwehr an. Mit dem Kran des SRF
Vor kurzem wurde die FF Markt Allhau wurde ein Mann der Gruppe „Seiltech-
zu einer Tierrettung alarmiert. Minuten nik“ zu dem Tier auf den Dachgiebel ge-
nach der Alarmierung rückten zwölf hoben, um das Tier schließlich herunter
Feuerwehrmitglieder zum Einsatz aus. zu holen. Nach etwa einer Stunde war Mit Muskelkraft konnten die Feuerwehrmänner
Ein Hund war in die eiskalte Lafnitz ge- die Tierrettung beendet. M.H. das Pferd wieder aufrichten
IVECO MAGIRUS Harald HEINRICH
Ihr Gebietsbetreuer für
Lohr GmbH Wien, NÖ Süd und Burgenland
Hönigtaler Str. 46 tel: 0664 1000 456
A-8301 Kainbach 0676 8800 3323
tel: 03133 2077 0
fax: 03133 2077 31
e-mail:
www.iveco-magirus-lohr.at heinrich.harald@a1.net
DER KOMPETENTE PARTNER FÜR IHRE FEUERWEHR!
27