1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Unter dem Motto "Feuerwehr schafft Gemeinschaft" sucht HELP mobile erneut das kreativste Foto, welches stellvertretend für den Teamspirit der Feuerwehr steht. Freiwillige Feuerwehrenbekommen dadurch die Möglichkeit zu zeigen, was Kameradschaft bedeutet und wie wichtig diese für den Erfolg ist. Dabei sind den Fantasien keine Grenzen gesetzt. Unter allen Einsendungen erhalten die Beiträge mit dem größten Zuspruch ein Preisgeld von 3.000 Euro, 1.500 Euro und 750 Euro. 

Das Corona-Virus hat das Leben auf den Kopf gestellt. Auch für die freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandes. Gerade zu Beginn der Pandemie gab es neue Einschränkungen nahezu
im Wochentakt. Seit Mai werden die Einschränkungen stufenweise wieder gelockert. Doch der Weg zu einem uneingeschränkten Betrieb wie vor dem Lockdown ist noch lang. Die Schlagkraft der  burgenländischen Feuerwehren war jedoch zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
 
Der  Landesfeuerwehrverband Burgenland beschreitet in der Ausbildung seiner Mitglieder und in der internen Kommunikation neue Wege.
 
Ausbildern  und  Feuerwehrmitgliedern steht  eine interessante Zeit ins Haus. Wir können neue gemeinsame Lernwege gehen, voneinander lernen und uns noch effizienter für den Dienst am Nächsten vorbereiten,“ bringt es Landesschulleiter OBR Mag. Josef Bader auf den Punkt. Gerade der Schulbetrieb war von den COVID-19-Einschränkungen besonders betroffen. Sowohl der Landesschulleiter als auch der Leiter der Projektsteuergruppe des Landesfeuerwehrverbandes, BR DI Christian Faymann, sehen viele Chancen, die sich den burgenländischen Feuerwehrmitgliedern nun auftun.
30 Burgenländerinnen und Burgenländer konnten kürzlich bei der Berufsfeuerwehr Wien einen Lehrgang zu Türöffnungen absolvieren. Auch wenn im Notfall alles schnell gehen muss, stand eines im Mittelpunkt: so wenig Schaden
wie möglich bei einer solchen Türöffnung  anzurichten.

Die Kommandanten-Webinare wurden am 1. und 2. Juli 2020 mit großer Beteiligung durchgeführt. Danke für Ihre Teilnahme und die fachlich einschlägigen Fragen zu den Themen COVID-19-Maßnahmen und eLearning. Um auch den Feuerwehrmitgliedern, welche verhindert waren, einen Zugang zu diesen wichtigen Inhalten zu verschaffen, übermitteln wir Ihnen nun einen Link, auf welchem ein Zusammenschnitt aller drei Fragenteile zu finden ist.

LINK: https://youtu.be/EBttE-4zmRk

Kameraden von betroffenen Feuerwehren und die Polizei (kriminalpolizeilicher Beratungsdienst) warnen vor Einbruchdiebstehlen.

Es gilt:

> Versperren aller Außentüren; Fenster verschlossen halten!

> Versperren aller Kellertüren (Einstieg durch Kellerfenster) und Kommandoräume

> Außenbeleuchtung einschalten

> kein Bargeld im Feuerwehrhaus

Wie alljährlich in der Adventzeit besuchten Vertreter der Rauchfangkehrer Innung das Landesfeuerwehrkommando Bgld. und unterstreicht damit die gute Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrwesen. Dabei kommt es zu einen Erfahrungsaustausch und Rückblick mit LFK Kögl. Abschließend wünscht man sich frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr und möglichst wenig Einsätze (Rauchfangbrände).