
Liebe Feuerwehrjugendleiter und -betreuer,
wir möchten euch mit diesem Informationsschreiben aktuelle Neuigkeiten übermitteln.
Liebe Feuerwehrjugendleiter und -betreuer,
wir möchten euch mit diesem Informationsschreiben aktuelle Neuigkeiten übermitteln.
Nach 44 Jahren in Pension: Rückblick mit Landesschulleiter OBR Josef Bader
30 Jahre leitete OBR Mag. Josef Bader die Geschicke der Landesfeuerwehrschule Burgenland. Mit insgesamt 44 Dienstjahren ist er einer der dienstältesten Angestellten im Landesfeuerwehrverbrand Burgenland. Kurz vor seiner Pensionierung steht er der WEHR Rede und Antwort und blickt auf spannende Jahre und Entwicklungen zurück.
Bei der Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen am Sonntag, 19.12. kam es leider aufgrund der massiven Nachfrage für rund 30 Minuten zu einem syBOS-Serverausfall.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten! Trotzdes Ausfalls wurden rund 2.200 Lehrgangsteilnehmer an diesem Abend angemeldet.
Hier finden Sie die wesentlichen Informationen zu den Lehrveranstaltungen von Jänner - Juli 2022 an der LFS und in den Bezirken mit einigen Ergänzungen.
Im Abstand von drei bis fünf Jahren veranstaltet die Landesfeuerwehrschule Burgenland einen Lehrgang für interessierte Mitglieder an der Geschichte der Feuerwehren im Burgenland. Dieser als Feuerwehrgeschichte-Grundkurs bezeichnete und zwei Tage dauernde Lehrgang wird nach den Richtlinien und dem Lehrplan des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes abgehalten. Der letzte Lehrgang im Burgenland fand im Mai 2017 statt. In der Zeit zwischen den einzelnen Lehrgängen werden sporadisch Fortbildungslehrgänge angeboten, deren Themen unterschiedlich und nach jeweiligem Bedarf bzw. individuellen Wünschen gestaltet sind.
Wertes Feuerwehrmitglied!
Wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben stehen wir mittlerweile kurz vor dem, am Montag in Kraft tretenden, 4. Lockdown.
In Anlehnung an die Ankündigungen der Bundesregierung werden daher alle Präsenzlehrgänge an der Landesfeuerwehrschule sowie in den Bezirken für die Dauer des Lockdowns abgesagt.
Am 28.Oktober haben wieder zwei neue eLehrgänge ihre Feuertaufe bestanden.
Es handelt sich um den eFühren,Leiten,Begleiten 1 - Lehrgang und den eEinsatzrecht 1 - Lehrgang.
ABI Stefan Hahnenkamp geht in Pension
10.776 Tage war er Mitarbeiter im Landesfeuerwehrkommando Burgenland: ABI Stefan Hahnenkamp. Neben der Buchhaltung, Lohnverrechnung, Vortragstätigkeit und Lehrgangsleitung beim Verwalter2-Lehrgang war es vor allem die Öffentlichkeitsarbeit, die ihm am Herzen lag.
Aufgrund der besorgniserregenden epidemiologischen Entwicklung muss der 45. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber am 20. November 2021 leider abgesagt werden!
Mit dem Verkauf der grünen kleinen Plüschfiguren namens "Grisu" wird je Stk. 1 Euro an den Floriani-Hilfsfonds des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes gespendet. Bei großeren Modellen entsprechend mehr. Im Rahmen der 3. Bgld. Feuerwehrmesse konnte Grisu-hilft-Chef Bernd Meierbeck den Betrag von Eur 500,- an LFKdt Alois Kögl, BFKdt Gerald Klemenschitz und Feuerwehrjugend-Sachgebietsleiter Markus Wessely übergeben. Vielen Dank!
Seite 7 von 14