1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Für Feuerwehren gibt es nach rund 5 Jahren nun ab sofort einen neuen Weg, um Hepatitis A/B - Impfungen für ihre Mitglieder zu beantragen.

Das bisherige Verfahren über den ÖBFV-Sharpoint ist nicht mehr möglich.

Alles Details dazu sind unter: https://fire.cc/hep zu finden.

Der NPO-Fonds geht in die Verlängerung. Bis 31. Oktober 2022 kann ein Antrag für das 1. Quartal 2022 gestellt werden.

Die Bessung erfolgt grundsätzlich anders als bei Anträgen in der Vergangenheit:
- Fixkosten, wie schon früher, jedoch ohne zwingend notwendige COVID 19 -Tests
- Struktursicherungsbeitrag (Kann nochmals beantragt werden, wird aber anders als früher berechnet)
- Kosten der Bestätigung eines fachkundigen Experten

Ab sofort ist für die Teilnahme an eLernstrecken ein syBOS-Zugang (mindestens Rolle "100 - Eigene Daten") erforderlich!
Somit benötigen die Teilnehmer kein zusätzliches Passwort und die Administration ist wesentlich einfacher.
Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter sind Harald Nakovich und Martin Reidl!
Nach den Wahlen der Kommandanten im Jahr 2021 und den in den letzten Wochen durchgeführten Wahlen in den Bezirksfeuerwehrkommanden, galt es am Samstag, dem 18. Juni 2022 ein neues Landesfeuerwehrkommando zu wählen.

Von 13.-18.06.2022 fand der diesjährige ABC-Kurs des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes statt. Drei Teilnehmer stellten sich dem ersten Schritt zum Einsatztaucher, bei dem der Fokus auf die Freitauchausbildung mit der ABC-Ausrüstung (Flossen, Maske und Schnorchel) liegt.

Am Samstag, 18.6. sind im Messezentrum Oberwart 364 Feuerwehr-, Abschnittsfeuerwehr- und Bezirksfeuerwehrkommandanten und Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter aufgerufen, die höchsten Feuerwehrvertreter des Landes zu wählen.
Beginn ist um 9:00 Uhr. Das Wahlrecht ist nicht übertragbar.

Eingelangte Wahlvorschläge:

Weichenstellung im Feuerwehrwesen. Beim 22. Bundesfeuerwehrtag am 4. Juni in St. Pölten wurde Robert Mayer, Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich, zum neuen Feuerwehrpräsident gewählt.

Die Entscheidung fiel nach Stimmengleichheit im ersten Wahlgang erst im zweiten Wahlgang mit nur fünf Stimmen Vorsprung. Robert Mayer vertritt somit die rund 350.000 Feuerwehrmitglieder im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV).